Der Konzern ist ein internationaler Produzent und Vermarkter von PC- und Konsolenspielen, Infotainment-CDs, Software und Filmen auf DVD und Blu-ray.
Hauptprojektziele
Konvertierung des neuen Hauptbuches in eine Ledgerlösung
SAP S/4HANA Conversion auf ein System mit ~20 Buchungskreisen
SAP S/4HANA als Basis für Innovationen und Erweiterung der Prozesslandschaft
Lösung
Der Kunde betreibt ein SAP-System, dessen Rechnungswesen-Module über Schnittstellen mit Drittprodukten für die Logistik, Materialwirtschaft etc. verbunden ist.
Das SAP-System wurde mittels Best-Practice-Ansatz auf SAP S/4HANA konvertiert. Wesentliche Komponente des Best-Practice-Ansatzes ist die zertifizierte Conversion-Lösung der CNT, „run2S4“.
Über eine Durchlaufzeit von 10 Monaten gliederte sich das Projekt in zwei Hauptphasen:
Konvertierung des neuen Hauptbuchs in eine Ledgerlösung
Konvertierung des SAP-Systems auf SAP S/4HANA 1909 FP2
Wichtige Vorteile
SAP S/4HANA als digitaler Kern und Innnovationsbasis für Folgeprojekte
SAP-Rechnungswesen kann als Template in weitere Teilgesellschaften ausgerollt werden.
Datenbereinigung im Zug der Testmigrationen
schnelle, sichere und effiziente S/4HANA-Konvertierung durch CNT-Paket „run2S4“.
Input und Beitrag der CNT
Projektleitung
Analyse der technischen S/4HANA Readiness und Erstellung der Roadmap für die Konvertierung
inhaltliche und technische Implementierung des neuen Hauptbuches (Ledgerlösung).
Upgrade der Schnittstellen auf S/4HANA-Technologie
S/4HANA Conversion inkl. drei Testzyklen (Sandbox Conversions)
DIENSTLEISTUNGSBRANCHE
SAP S/4HANA Roadmap
KUNDE
Das Unternehmen ist eine der führenden Mediengruppen in Österreich, Kroatien und Slowenien. Das Portfolio stark diversifiziert: Es umfasst Tages- und Wochenzeitungen, Magazine und Buchverlage, Radiosender und eine Beteiligung an einem TV-Sender. Im digitalen Bereich betreibt es Nachrichtenportale, Marktplätze sowie Content- und Community-Portale. Seine Servicebüros bieten zahlreiche medienrelevante Dienstleistungen an, von der Medienproduktion über den Druck bis hin zum Vertrieb.
Hauptprojektziele
Design der To-Be-Architektur mit System- und Anwendungslandschaft
Empfehlung für das Übergangsszenario
Lösung
Roadmap-Erstellung in vier Phasen
Definition der Hauptziele für die System- und Anwendungslandschaft
Einbeziehung der Stakeholder aus verschiedenen Ländern und Unternehmen
Analyse der System-, und Anwendungsbereitschaft
Definition von Deep-Dive-Gebieten kritischer Themen
Gestaltung der zukünftigen Systemlandschaft inkl. SWOT-Analyse
Gestaltung der zukünftigen Anwendungslandschaft inkl. SWOT-Analyse
Entwicklung der Transformations-Roadmap mit spezifischem Projekt in den nächsten fünf Jahren
Kostenschätzung für die Roadmap
Wichtige Vorteile
Alle relevanten Aspekte des Übergangs wurden abgedeckt (System, Anwendung, Organisation).
klare Empfehlungen für die Hauptfragen bezüglich des Übergangs zu S/4HANA
Projektfahrplan mit Kosten für die Budgetierung
Alle Empfehlungen wurden anhand definierter Ziele der Stakeholder überprüft.
Input und Beitrag der CNT
Entwerfen der Methodik und des Roadmap-Ansatzes
Analyse der Ist-Situation
Entwicklung der zukünftigen Landschaft für Systeme und Anwendungen
Definition der Roadmap vom Ist-Zustand zur zukünftigen Landschaft
Definition der am besten geeigneten Transformationsmethode zur Berücksichtigung der gesammelten Umweltfaktoren und -möglichkeiten der Organisation
Integration aller relevanten Partner für das ganzheitliche Ergebnis (Software, Hardware, Roadmap-Projekte)
DIENSTLEISTUNGSBRANCHE
SAP S/4HANA Greenfield Approach
KUNDE
Das Unternehmen agiert als multimedialer Dienstleister zum Endkunden seiner Klienten und deckt die Bereiche Call Services, Marketing, persönlicher Kundenkontakt, Bauservices und technische Services ab.
Ablöse komplexer Excel-Dateien und verschiedener Stand-Alone-Systeme mit einer integrierten, skalierbaren, intuitiv bedienbaren Lösung und zentraler Datenhaltung
Lösung
Implementierung von Rechnungswesen und Bestellwesen FI/CO/MM mit Simple Finance in Phase I und HCM in Phase II
Vorgehensweise „Agile SAP“ und Best Practices
Implementierung im Rahmen der SAP-Standardfunktionalitäten
Wichtige Vorteile
gute Skalierbarkeit
integrierte Lösung und zentrale Datenverwaltung
Basis für die Implementierung weiterer SAP-Funktionalitäten
Input und Beitrag der CNT
Implementierungspartner für Ersteinführung SAP-HCM (Business Blueprint, Prozessberatung, Customizing, Schulung)
Technologieberatung
laufende Betreuung und Optimierungen
DIENSTLEISTUNGSBRANCHE
HCM-Prozesskonzeptionierung und -implementierung
KUNDE
Das Unternehmen agiert als multimedialer Dienstleister zum Endkunden seiner Klienten und deckt die Bereiche Call Services, Marketing, persönlicher Kundenkontakt, Bauservices und technische Services ab.
Hauptprojektziele
Konzeptionierung und Implementierung von HCM-Prozessen
Unterstützung bei der Verwaltung des HCM-Systems
Lösung
Umstellung des Durchrechenzeitraumes in der Zeitabrechnung für MA (2019)
Implementierung neuer Buchungskreise und Personalbereiche sowie Personalteilbereiche
Implementierung neuer Mitarbeiterkreise
Implementierung von Schnittstellen mittels Stammdatenexport in andere Applikationen
Mitarbeit beim Releasewechsel auf 6.0 EHP 7
Implementierung PEP für neue OEs
Mitarbeit bei der Umstellung des Urlaubanspruchs von Tagen auf Stunden und gleichzeitige Umstellung auf den IT 2006
Konzeptionierung und Implementierung der Covid-19-Kurzarbeit
Konzeption und Implementierung der gesetzlichen und kollektivvertraglichen Anforderungen mittels Customizing im PT und PY
Wichtige Vorteile
flexible & global einsetzbare Lösung
Erweiterungsmöglichkeiten für kundespezifische Anforderungen
Optimierung von Administrationsprozessen
Input und Beitrag der CNT
Unterstützungsleistungen im Bereich HR, Support für Personalabrechnung und Personaladministration, Zeitwirtschaft