Die Unternehmensgruppe bietet ihre Leistungen weltweit an und zählt als Weltmarktführer in der Herstellung von Stahlbändern und Bandanlagen.
Hauptprojektziele
Geschäftspartnerumstellung
Einführung des neuen Hauptbuches inkl. Einführung der Ledgerlösung für US-GAAP und UGB
Einführung der neuen Anlagenbuchhaltung
Carve-Out des HCM-Systems
Umstieg auf S/4HANA als Basis für zukünftige Innovation
Prozessoptimierung der Tochtergesellschaft auf Basis der S/4HANA & CNT proSolution Best Practices
Lösung
Das Projekt wurde in mehreren Phasen realisiert:
Einführung der Geschäftspartner
Umstellung auf das neue Hauptbuch mit Einführung der Ledgerlösung
Einführung der neuen Anlagenbuchhaltung
HCM Carve-Out
Umstieg auf S/4HANA unter Einsatz der CNT-Projektmethode für die Conversion
Prozessoptimierungen in der Logistik und Finanz mit S/4HANA
globaler Rollout
Wichtige Vorteile
SAP S/4HANA als digitaler Kern und Innnovationsbasis für Folgeprojekte
Prozessoptimierung unter Berücksichtigung der neuen Funktionen mit S/4HANA
eigenständiges HCM-System für mehr Flexibilität im laufenden Betrieb
schnelle, sichere und effiziente S/4HANA-Konvertierung durch CNT-Projektvorgehen für die Conversion
Input und Beitrag der CNT
Erstellung der S/4HANA-Programm-Roadmap und Evaluierung des Umstiegsszenarios
Koordination und Umsetzung der Projekt-Roadmap unter Berücksichtigung der gegebenen Abhängigkeiten bei parallellaufenden Projektstreams
Custom Code Conversion
Conversion des ERP-Systems auf S/4HANA unter Einsatz der bewährten CNT-Projektvorgehensweise
Projektleitung
FERTIGUNGSINDUSTRIE
SAP S/4HANA Implementierung mit Greenfield Approach
KUNDE
Ein österreichisches Familienunternehmen mit einer über 100-jährigen Firmengeschichte, welches Weltmarktführer bei der Entwicklung, Produktion und dem Vertrieb des Spezialprodukts „Tipping Papier“ ist. Das globale Netzwerk und die enge Zusammenarbeit der acht Tochtergesellschaften garantieren weltweiten Service und höchste Qualitätsstandards.
Hauptprojektziele
Implementierung einer State-of-the-Art-ERP-Lösung mit ganzheitlichem Prozessumfang
Erstellen einer Template-Lösung für zukünftige Rollouts im Unternehmen
Analyse, Harmonisierung und Optimierung der bestehenden Geschäftsprozesse
Lösung
Dies wurde in vier Schritten durchgeführt:
Scope-Festlegung und Aufsetzen des Programmes
Definition & Beschreibung des Prozess-Templates
Entwicklung IT-Lösung (Schwerpunkt S/4)
Vorbereitung der Basis für die Rollouts
Wichtige Vorteile
Komplettintegration in alle Geschäftsbereiche des Unternehmens
transparentes Reporting und Prozesse
Harmonisierung von Stammdaten
System für zukünftige Rollouts vorbereitet
zukunftssicheres System und Technologie
Input und Beitrag der CNT
Unterstützung in Projekt- und Prozessmanagement
Beratung in Systemauswahl und TCO
Best-Practice-Input der FachberaterInnen als Basis für die Prozessdefinitionen
Optimierung der Geschäftsprozesse
Template-Definition / Implementierung / Support
Festlegen von Standards für zukünftige Rollouts
FERTIGUNGSINDUSTRIE
SAP-Einführung
KUNDE
Ein international tätiges Unternehmen, das auf die Herstellung und den Vertrieb von Möbelbeschlägen spezialisiert ist. Die Hauptproduktgruppen sind Klappen-, Scharnier- und Auszugsysteme für Möbel, vorwiegend in Küchen.
Hauptprojektziele
Ablösung der bestehenden AS400-Systeme
Entwicklung von Standardprozessen
Sicherstellung des hochautomatisierten Fertigungs- und Auslieferbetriebs
Erhöhung der Skalierbarkeit der IT-Lösung
globale Rollouts
Lösung
Dokumentation der Ist-Prozesse
Definition von Soll-Prozessen auf Basis von SAP Best Practices
modulweise SAP-Einführung: Rechnungswesen, Einkauf und Vertrieb zuerst – später Produktion
Definition eines ausgeklügelten Übergangsplans und einer robusten Schnittstellenarchitektur
Wichtige Vorteile
ERP-Lösung ermöglicht das globale Wachstum des Unternehmens
moderne, flexible und erweiterbare Technologie
Input und Beitrag der CNT
SAP-Konzeption
Prozessberatung und Implementierungspartner
Technologieberatung im Schnittstellenbereich
FERTIGUNGSINDUSTRIE
Automotive-Prozesse, Redesign und Einführung
KUNDE
Ein österreichischer Industriebetrieb, welcher in den Bereichen Aluminium, Schlauchherstellung, Umwelt- und Energietechnik sowie im Maschinen- und Anlagenbau produziert.
Hauptprojektziele
Optimierung bestehender Prozesse
Einführung eines neuen Hauptbuch
CO-PA-Abrechnung
Prozessoptimierung in der Logistik (Einkauf, Verkauf, Produktion, Stammdaten)
Prozessdesign in Nicht-SAP-Bereichen (Werkzeugverwaltung, Instandhaltung)
Automotive-EDI: Anbindung von Kunden wie Daimler und BMW
Lösung
Prozessanalyse und Einführung neuer Funktionen und Best-Practice-Lösungen
Dies wurde in vier Schritten durchgeführt:
Betrachtung der aktuellen Ist-Prozesse
daraus Ableitung möglicher Verbesserungen
Umsetzung neuer verbesserter Prozesse
Aufbau der TP- und EQUI-Strukturen für Wartung
Wichtige Vorteile
ERP-Lösung vorbereitet für das weitere Unternehmenswachstum
zukunftssicheres System und Technologie
Input und Beitrag der CNT
Prozessberatung und Implementierungspartner
Technologieberatung
FERTIGUNGSINDUSTRIE
SAP S/4HANA Conversion
KUNDE
Die Unternehmensgruppe bietet ihre Leistungen weltweit an und zählt als Weltmarktführer in der Herstellung von Stahlbändern und Bandanlagen.
Hauptprojektziele
Geschäftspartnerumstellung
Einführung des neuen Hauptbuches inkl. Einführung der Ledgerlösung für US-GAAP und UGB
Einführung der neuen Anlagenbuchhaltung
Carve-Out des HCM-Systems
Umstieg auf S/4HANA als Basis für zukünftige Innovation
Prozessoptimierung der Tochtergesellschaft auf Basis der S/4HANA & CNT proSolution Best Practices
Lösung
Das Projekt wurde in mehreren Phasen realisiert:
Einführung der Geschäftspartner
Umstellung auf das neue Hauptbuch mit Einführung der Ledgerlösung
Einführung der neuen Anlagenbuchhaltung
HCM Carve-Out
Umstieg auf S/4HANA unter Einsatz der CNT Projektmethode für die Conversion
Prozessoptimierungen in der Logistik und Finanz mit S/4HANA
globaler Rollout
Wichtige Vorteile
SAP S/4HANA als digitaler Kern und Innnovationsbasis für Folgeprojekte
Prozessoptimierung unter Berücksichtigung der neuen Funktionen mit S/4HANA
eigenständiges HCM-System für mehr Flexibilität im laufenden Betrieb
schnelle, sichere und effiziente S/4HANA-Konvertierung durch CNT-Projektvorgehen für die Conversion
Input und Beitrag der CNT
Erstellung der S/4HANA-Programm-Roadmap und Evaluierung des Umstiegsszenarios
Koordination und Umsetzung der Projekt-Roadmap unter Berücksichtigung der gegebenen Abhängigkeiten bei parallellaufenden Projektstreams
Custom Code Conversion
Conversion des ERP-Systems auf S/4HANA unter Einsatz der bewährten CNT-Projektvorgehensweise