Die Gruppe ist ein in privater Hand befindlicher internationaler Baustoffhersteller mit Sitz in Ostösterreich, der in den Sparten Zement, Rohstoffe (Stein, Sand, Kies, Transportbeton) und Betonfertigteile tätig ist.
Hauptprojektziele
Implementierung der SAP-Module „Produktion“ und „Qualitätsmanagement“ inkl. Scanner-Anbindung
Implementierung binnen fünf Wochen
Lösung
Abbildung verschiedener Fertigungsaufträge mit ihren unterschiedlichen Vorgängen sowie sequentielle Darstellung am Scanner
erfolgreiche Abbildung von fertigungsbegleitenden Prüfungen sowie zusätzliche Bestandsbuchungen nach der Fertigung inkl. Historien von Serialnummern
Automatisierung der Produktionsprozessbuchungen durch Scannerintegration
effizientes Fehlerhandling
Wichtige Vorteile
einfaches Handling am Scanner – intuitiv!
massive Reduktion der Fehler durch Prozessunterstützung
automatische Navigation zu den Folgeschritten am Scanner
Automatisierung der Buchungen
Back-End-Prozesse sind im SAP-Standard abgebildet und somit jederzeit auch am Rechner ausführbar
Input und Beitrag der CNT
easy-to-use und zu jederzeit durch Rollouts erweiterbar
keine weiteren manuellen Schritte notwendig
Monitoring des gesamten Fertigungsprozesses inkl. der gefertigten Endprodukte
Performance-Steigerung durch SAP-Standard-Businessprozesse und optimierte Scanner-Programmierung
Automatisierung durch Zusatzfunktionen hinsichtlich Bestandsbuchung und QM-Funktionalitäten
BAUWIRTSCHAFT
newBM globales S/4HANA ERP Template
KUNDE
Das Unternehmen entwickelt Immobilien für Europas Metropolen. Der strategische Fokus liegt auf Green Building und Smart Office in Großstädten.
Das Gold-Rating von EcoVadis sowie der Prime-Status von ISS ESG bestätigen die konsequente Ausrichtung auf Nachhaltigkeit.
Hauptprojektziele
Analyse, Standardisierung und Optimierung der bestehenden Geschäftsprozesse
Erstellung eines globalen Blueprints mit den Lösungskonzepten für eine SAP S/4HANA Einführung mit der Rücksichtnahme auf die hohen Anzahl und Volatilität der Buchungskreise
Erstellung eines flexiblen, globalen ERP-Templates auf Basis SAP S/4HANA Best Practices
Lösung
Definition eines globalen, standardisierten SAP-Template
Best Practices als Basis für die Definition der Geschäftsprozesse
Erstellung von fünf Pilotbuchungskreisen in zwei Ländern in der Explore-Phase
Rollout zu 210 Buchungskreisen in der Realize-Phase
Entwicklung eines Template-Systems auf Basis S/4HANA
Big Bang Go-live von 256 Buchungskreisen in vier Ländern
Projektvorgehen: SAP Activate – Wasserfall/Agil
Wichtige Vorteile
standardisierter Prozessdesign in den Bereichen SD, MM, Controlling & Finanz aufgrund eines vorkonfigurierten Systems
Beschleunigung durch CNT und SAP Acceleratoren wie Best Practices, Activate Methode
Ready-to-Use-Template für weitere Rollouts
durch das Big Bang Go-live Szenario starke Reduktion der Projektlaufzeit
durch kurze Projektlaufzeit geringere Bindung der Key-Ressourcen
Input und Beitrag der CNT
gemeinsames Projekt- und Prozessmanagement mit dem Kunden
Entwicklung von Lösungskonzepten auf Basis der SAP S/4HANA und CNT Best Practices
Implementierung eines neuen BM SAP S/4HANA System
Big Bang Go-live von 256 Buchungskreisen
starke Unterstützung des Fachbereichs aufgrund von knappen Ressourcen auf Kundenseite
BAUWIRTSCHAFT
Globale SAP Ariba und SAP Ariba Network Implementierung
KUNDE
Die börsennotierte Baufirma mit Sitz in Wien erbringt Dienstleistungen in allen Bereichen der Bauwirtschaft.
Hauptprojektziele
Vereinfachung des Kaufprozess für den Anforderer
optimierte Lagerverwaltung durch hauseigene Kataloge
höhere Compliance durch den Einsatz von SAP Ariba
Aktivierung der kompletten elektronischen Buchungsoberfläche
Aktivierung einer intuitiven und benutzerfreundlichen Anwenderoberfläche
Lösung
zentrale Beschaffungsplattform für indirekte Materialien und Dienstleistungen
Implementierung von SAP Ariba Buying in Verbindung mit dem SAP ERP
Verbesserung der Einkaufsabteilung erfolgte parallel und im Einklang mit SAP Ariba
Integration von FI/CO- und Digital-Unit-Prozessen
globale Rollout-Vorbereitung für alle SAP Ariba Module
Wichtige Vorteile
Der geführter Einkauf bietet Usern, die nur selten Käufe tätigen, eine einfache und effiziente Kauferfahrung, da es eine konsumentenähnliche Kauferfahrung bietet.
Kostenreduktion durch komplette elektronische Buchung
einfaches und effizientes Einkaufserlebnis für seltene Käufe (Drei-Klick-Kauf)
bessere Berichtsmöglichkeiten für den Einkauf durch mehr Transparenz und eine Systemnutzung
Input und Beitrag der CNT
erfahrenes SAP Ariba Beraterteam
Best-Practice-Input der Consultants als Grundlage für die Prozessdefinition
High-Level-Integrationsberatung basierend auf SAP Ariba und SAP ERP Projekterfahrung
Lieferantenaktivierung
Katalogaktivierung
SAP Ariba Netzwerkintegration
Template-Definition / Implementierung / Support
BAUWIRTSCHAFT
SAP Ariba Einkauf Implementierung
KUNDE
Ein internationaler Lieferant und Hersteller von Schaumstoff, welcher in allen Bereichen im Bausektor verwendet wird.
Hauptprojektziele
Analyse, Harmonisierung und Optimierung von bestehenden Einkaufsprozessen
Einführung von Ariba Buying
Supplier Enablement: High-Level-Support von 150 Lieferanten, einschließlich Aktivierung und Veröffentlichung von über 40 benutzerdefinierten Katalogen im Ariba-Netzwerk (CIF, BMCAT, Punch-Out)
mehr Transparenz in allen Einkaufsanwendungen
Lösung
SAP Ariba wurde innerhalb der SAP Ariba SNAP Methode integriert. Die 12 Wochen Integrationszeit hat alle Aspekte, vom Kick-Off bis zum Go-live, umfasst.
Die agile Methode Ariba SNAP umfasst 6 Phasen:
Bereitschaft
Konfiguration
Inhalt
Überprüfung
Produktion
Einführung
Wichtige Vorteile
Kostenreduktion und mehr Effizienz im ganzen Einkaufsprozess durch die Einführung des Ariba Netzwerks
schnellere Reaktionszeit und Rückgang der Fehlbestellungen im Prozess
klare Definition des Einkaufsprozesses und einfach zu folgende Richtlinien für Kunden und Mitarbeitenden (“Amazon-Like Buying”)
Input und Beitrag der CNT
erfahrenes SAP Ariba Beraterteam
Supplier Enablement Consultants im CNT Application Services-Team
Ermöglichung eines Katalogs
Best-Practice-Input der FachberaterInnen als Basis für die Prozessdefinitionen
Einführung von Einkaufsprozessen
erfolgreiche Durchführung der SAP Ariba SNAP Methode mit allen sechs Phasen