Consulting Services
Consulting
Unser Know-how sowie technische, betriebswirtschaftliche und methodologische Kompetenzen stellen wir Ihnen im Rahmen unseres ganzheitlichen Consulting-Ansatzes zur Verfügung. Maßgeschneiderte, bedarfsgerechte und kundenindividuelle SAP-Lösungen sind unser gemeinsames Ziel.
Branchen
Cloud-Lösungen
SAP Ariba
CNT ist Ihr Partner bei der Implementierung von SAP-Ariba-Lösungen. Wir bringen die Automatisierung, Standardisierung und Digitalisierung Ihrer operativen und strategischen Prozesse voran. Profitieren Sie von unserer Erfahrung für Implementierung, Schulung, Roll-Out und Support.
Sie sind ein Lieferant?
Wir helfen Ihnen, das Ariba-Network erfolgreich einzusetzen.
Erfahren Sie jetzt mehr über SAP Ariba.
SAP HCM & SuccessFactors
LÖSUNGEN FÜR HUMAN CAPITAL MANAGEMENT
Die Arbeitswelt unterliegt einem starken Wandel. Themen rund um die Gewinnung, Bindung und Weiterentwicklung der besten Talente unterschiedlicher Generationen und kultureller Hintergründe stellen das Personalwesen immer wieder vor Herausforderungen. Die zunehmende Diversität der Belegschaft als auch die fortschreitende Digitalisierung führen zu geänderten Anforderungen und Erwartungen der Mitarbeiter.
Verschiedene SAP-Lösungen, sowohl OnPremise als auch Cloud-basiert, können Sie dabei unterstützen, Ihre administrativen Aufgaben durch eine Automatisierung der Kernprozesse zu vermindern und so mehr Zeit für strategisch wichtige Themen zu gewinnen.
Erfahren Sie jetzt mehr über SAP HCM & SuccessFactors.
SAP CRM & CX
LÖSUNG FÜR DEN KOMPLETTEN LEBENSZYKLUS IHRER KUNDEN
Erfahren Sie jetzt mehr über SAP CRM & CX.
SAP Concur
REQUEST, TRAVEL & EXPENSE MIT SAP CONCUR
Ihre Finanz- und Personalabteilungen wickeln Jahr für Jahr immer komplexere Dienstreisen ab. Zusätzlich steigt der Verwaltungsaufwand der Reiseabwicklung bei Ihren MitarbeiterInnen.
Schlagwörter wie Hotel- bzw. Flugbuchung, Erfassung des Taxibelegs, rechtzeitige Freigabe der Reise des Mitarbeiters vor Reiseantritt beschäftigen Sie und Ihr Unternehmen zunehmend.
Erfahren Sie jetzt mehr über SAP Concur.
SAP Integrated Business Planning
SAP IBP hat seinen Ursprung in der Balance von Angebot und Nachfrage von S&OP (Supply & Operations Planning) unter Berücksichtigung finanzieller Aspekte und strategischer Planung für das operative Geschäft.
S&OP konzentrierte sich häufig auf das Nachfragemanagement und vernachlässigte das Gesamtbild der strategischen Lieferkettenplanung, einschließlich Finanzen und Logistik als Schlüsselelemente einer ganzheitlichen Lieferkette.
Aus geschäftlicher Sicht besteht der Hauptunterschied zwischen S&OP und IBP darin, dass sich Ersteres auf die Balance von Angebot und Nachfrage konzentriert, während Letzteres die strategische Sicht eines Unternehmens berücksichtigt, indem strategische und operative Aspekte für eine verbesserte Gesamtleistung in Einklang gebracht werden.
IBP ermöglicht vor allem eine erheblich verbesserte Simulation und Modellierung von Supply-Chain-Aktivitäten, um der Geschäftsleitung bessere Informationen für ihre Entscheidungsprozesse und – letztendlich – einen verbesserten Gewinn zu bieten. Es hilft, die Herausforderung von unternehmensweiten Planungsprozessen durch eine integrierte Supply-Chain-Technologie zu meistern, die sowohl auf strategischer als auch auf operativer Ebene exakte Zahlen zu Schlüsselfaktoren für Logistik und Finanzen liefert.
Um den höchstmöglichen Nutzen mit IBP zu gewährleisten, ist eine klar definierte Struktur und ein Satz von Methoden von entscheidender Bedeutung. Dies beginnt mit einem klaren Verständnis des Planungshorizonts, der erforderlichen Planungsprozesse, der Netzwerkstruktur und des Prozessmanagements.
Für eine erfolgreiche IBP-Implementierung ist es wichtig, das richtige Team für die richtigen Aufgaben zu finden. Dazu gehören eine effiziente Projektplanung, ein klarer Fokus auf das Change Management für Prozesse und Menschen sowie die Ausrichtung auf iterative Systemintegration durch den Einsatz der richtigen Enabler zum richtigen Zeitpunkt.
- Agile Lieferkettenplanung
- Schnellere Planungszyklen
- Intuitive Benutzeroberflächen
- Mobiler UXP
- Zusammenarbeit der Lieferkette
- Steigern Sie den Kundenservice
- Verringern Sie den Gesamtbestand
- Erweiterte Lieferkettenanalyse
- Strategische Supply-Chain-Simulationen
Added Value Services
proSolution
Unsere Beratungskompetenz für Ihren Erfolg.
Mit unserer SAP-Business-Lösung bieten wir Ihnen ein All-in-one-Paket für den Mittelstand. Unsere proSolution™ garantiert Ihnen eine kurze Projektdauer verbunden mit geringem Risiko und das zu einem definierten Festpreis.
Erfahren Sie jetzt mehr über proSolution.
SAP EPPM
SAP ENTERPRISE PORTFOLIO AND PROJECT MANAGEMENT
Optimieren Sie Ressourcen und bringen Sie neue Produkte und Dienstleistungen schneller auf den Markt – dank zentralisierter Prozesse und Informationen.
Erfahren Sie jetzt mehr über SAP EPPM.
Qualitätssicherung
Geschwindigkeit durch Test-Automatisierung
Wir ermöglichen Ihrem Team mit Lean Automation, ihr Geschäft sicherer, schneller und agiler zu gestalten. Wir adaptieren modernste Testprodukte, welche über 40 Technologien (HTML, Java, .Net, JSON, …) unterstützen und sich reibungslos in diverse IT-Systeme integrieren lassen. Somit können End-to-End-Testszenarien über verschiedenste Applikationen hinweg (Access, SAP, Browser, API, Mail, Mobile, …) komplett automatisiert werden. Als Nebenprodukt entstehen auf Knopfdruck generierte Dokumentationen.
- Test-Strategie-Begutachtung
- Strategische Planung & Aktivierung
- „Continuous Testing‟-Dienstleistungen
