Loading...

SAP AI LÖSUNGEN – INTELLIGENTE AUTOMATISIERUNG DURCH KÜNSTLICHE INTELLIGENZ

CNT unterstützt Unternehmen bei der Implementierung von SAP-integrierter KI für einen skalierbaren Geschäftserfolg

KÜNSTLICHE INTELLIGENZ (KI)

Künstliche Intelligenz (auch Artificial Intelligence oder AI) ist die Grundlage der SAP AI Lösungen. Denken wie ein Mensch, handeln wie ein Mensch. Künstliche Intelligenz hat viele Definitionen, und die meisten Menschen verbinden KI mit Chatbots. Die Technologie ist jedoch weitaus umfangreicher und umfasst maschinelles Lernen, Computer Vision, neuronale Netze, Datenanalysen, Deep Learning, Deep Learning, natürliche Sprachverarbeitung, Biometrie, Neurowissenschaften, generative KI und vieles mehr. KI-Modelle werden mit großen Mengen an Geschäftsdaten und Techniken wie (teil-)überwachtem, unüberwachtem und bestärkendem Lernen trainiert. Alle SAP AI Lösungen basieren auf diesen Technologien.

KI UND SAP – WARUM GERADE JETZT

Auch wenn die derzeit verfügbaren SAP AI Technologien wie SAP Generative AI, SAP Machine Learning, SAP AI Integration, SAP AI Services, SAP Embedded AI und SAP-Agenten neu auf dem Markt sind, gibt es KI-Technologie bereits seit mehr als 30 Jahren.

Ganz genau: Denken Sie nur daran, wie GPS in Ihrem Auto eingesetzt wird. Denken Sie daran, wie KI-Algorithmen in Videospielen verwendet werden, damit sich SpielerInnen gegen sie messen können. Denken Sie daran, wie KI in Sicherheitssystemen zur Login-Authentifizierung mittels Gesichtserkennung eingesetzt wird. Die Anwendungsbereiche sind endlos; KI ist bereits seit einiger Zeit Teil unseres Alltags. SAP hat sich in die gleiche Richtung entwickelt, weswegen SAP AI nun über die SAP AI Anwendungsfälle in SAP-Geschäftsprozesse eingebettet ist. Beispiele hierfür sind KI in SAP Finance,

KI in SAP Supply Chain, Predictive Analytics in SAP, die KI-gesteuerte Prozessautomatisierung in SAP, KI für SAP Manufacturing und vieles mehr.

Warum also dieser neue Hype? Die meisten Menschen sind durch die verbesserte Leistung von Chatbots wie ChatGPT oder MS Copilot mit KI in Berührung gekommen. Diese neuen Systeme ermöglichen einfache, benutzerfreundliche und menschenähnliche Interaktionen unter Verwendung unserer eigenen natürlichen Sprache. Darüber hinaus werden sie fast jedem mit einer Internetverbindung kostenlos zur Verfügung gestellt. Und die Antworten, die diese Systeme produzieren, sind ziemlich beeindruckend. Einige neue Anwendungsmöglichkeiten übersteigen unsere Vorstellungskraft und tragen zum aktuellen KI-Boom bei – denken Sie an selbstfahrende Autos, Logistikdrohnen, KI-generierte Kunst usw.

Die folgenden Entwicklungen haben zum aktuellen Durchbruch beigetragen:

  • Explosion in der Datenerfassung – Die globale Digitalisierung und insbesondere die Nutzung von Mobiltelefonen und Apps generieren heutzutage täglich Milliarden neuer Datenpunkte. Mit diesen weltweit generierten Datenmengen können viele neue KI-Technologien entwickelt und neue KI-Modelle trainiert werden. Für die Entwicklung von KI-Modellen werden Daten benötigt – und diese Daten sind nun verfügbar.

  • Verbesserte Verarbeitung – Dank neuer fortschrittlicher Chip-Technologien auf beispiellosem Niveau (z. B. NVIDIA-GPUs) konnten einige bisherige Hürden bei der Nutzung riesiger Datenmengen überwunden werden. Die neuen KI-Systeme von heute basieren auf einer erheblichen Anzahl von Parametern (so hat bspw. GPT-4 100 Billionen Parameter), die in der Vergangenheit nicht verarbeitet werden konnten.

  • Lerntechnologien und -modelle – Gleichzeitig wurden neue mathematische Modelle und Technologien wie Convolutional Neural Networks und rekurrente neuronale Netze, Transformer, multimodale Systeme, Agenten, generative KI und vieles mehr entwickelt. Sie werden durch die Entwicklung von Plattformen, Technologien und Sprachen wie PyTorch, Tensorflow usw. unterstützt.

  • Geringere Kosten für Cloudlösungen – Mit Cloudlösungen können die Kosten für die Speicherungen, Erfassung und Verwaltung riesiger Datenmengen in großen Serverfarmen außerdem erheblich reduziert werden, während Bedenken hinsichtlich Sicherheit, Eigentumsrechten und Governance aus dem Weg geräumt werden.

Das Zusammenspiel der oben genannten Entwicklungen hat zu der aktuellen Explosion neuer KI-Technologien geführt. Anbieter erweitern ihr Angebot im Bereich KI-Technologien, und SAP bildet da keine Ausnahme. Unternehmen können den Einsatz von KI nicht länger aufschieben, da die damit verbundenen Effizienzsteigerungen bemerkenswert sind.

Loading...

SAP ARTIFICIAL INTELLIGENCE – SAP AI

SAP ist bestens positioniert, um Ihr Unternehmen mit herausragenden KI-Technologien zu unterstützen:

Ab 2025 bietet SAP mehrere KI-Lösungen auf verschiedenen Ebenen an:

Begriffe im Zusammenhang mit SAP AI Tools, Plattformen & Technologien, auf die Sie möglicherweise stoßen: SAP Joule, SAP Joule Copilot, SAP AI Copilot, SAP BTP AI, SAP AI Foundation, SAP AI Core, SAP AI Launchpad, SAP Generative AI Hub, SAP AI Agents, SAP S/4HANA AI, SAP Fiori with AI.

CNT SAP AI SERVICES 

Wir bei CNT unterstützen unsere Kunden mit KI-Lösungen von der Planung bis zur Umsetzung. Wir haben alle aktuellen SAP-KI-Zertifizierungen erworben und bieten darüber hinaus interne Schulungen, vertiefende Trainings und Lösungsentwicklungen an. So stellen wir sicher, dass wir bei den rasanten technologischen Entwicklungen im Bereich SAP AI stets auf dem neuesten Stand sind.

 

STRATEGIE

d
  • Explorativer SAP AI Überblick
  • SAP AI Opportunity-Bewertung
  • SAP AI Strategiedefinition
  • SAP AI Business-Case-Entwicklung

DESIGN

d
  • SAP AI Anwendungsfälle
  • SAP AI Piloten
  • SAP AI Architekturdesign
  • SAP AI Anforderungen
  • Funktionales SAP AI Design

IMPLEMEN- TIERUNG

d
  • SAP AI Konfigurationen
  • SAP AI Agenten und Fähigkeiten
  • SAP AI Joule-Anwendungsfälle
  • SAP AI Joule-Erweiterungen
  • SAP AI Anwendungsintegrationen

Compliance

d
  • Vertrauenswürdige und verantwortungsvolle KI
  • KI-Gefährdungsbeurteilung
  • Compliance mit der KI-Verordnung der EU
  • Compliance mit dem EU-Rechtsakt zur Cybersicherheit
  • Support bei Tests & Validierung

ENTWICKLUNG

d
  • SAP AI Lösungen in SAP BTP
  • SAP AI Launchpad
  • SAP AI Generative Hub 
  • SAP AI Anwendungsintegration
  • Kundenspezifische SAP AI Entwicklungen
  • SAP AI Integration 

DATEN- MANAGEMENT

d
  • Business Data Cloud
  • Datenpipeline-Management
  • Databrick-Support
  • Data Warehousing 
  • Datenanalysen
  • Data Science 

SAP AI MIT CNT 

Unser einzigartiger Mehrwert für SAP AI lässt sich wie folgt zusammenfassen:

Weitere Informationen zu unseren strategischen Dienstleistungen sind hier als Download verfügbar:

Loading...

HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN ZU SAP AI

Künstliche Intelligenz (KI) ist eine Technologie, die es Maschinen ermöglicht, menschenähnliches Denken und Fähigkeiten wie autonome Entscheidungsfindung zu demonstrieren. Im weitesten Sinne bezeichnet KI die Entwicklung intelligenter Maschinen. ML ist ein Teilbereich der KI, in dem Systeme ohne explizite Programmierung aus Daten lernen. DL ist eine Art von ML, bei der tiefe neuronale Netze für komplexe Muster verwendet werden. Generative KI ist eine Untergruppe des DL, die auf der Grundlage gelernter Datenmuster neue Inhalte erstellen kann.

Ein Large Language Model (LLM) ist ein fortschrittliches KI-System, das mit einer großen Menge an Textdaten trainiert wurde, um so menschliche Sprache verstehen, verarbeiten und generieren zu können. LLMs verwenden Deep-Learning-Techniken, insbesondere die neuronalen Netze und Aufmerksamkeitsmechanismen von Transformern, um bestimmte Muster und Beziehungen in unserer Sprache zu identifizieren. Dadurch können sie dann Aufgaben wie Textzusammenfassungen, Übersetzungen, die Beantwortung von Fragen und die Erstellung von Inhalten ausführen.

SAP hat KI in sein gesamtes Unternehmensportfolio integriert. Beispiele für SAP AI Produkte sind SAP Joule, SAP Joule Copilot, SAP Joule Studio, SAP Joule Agenten, SAP AI Copilot, SAP BTP AI (Business Technology Platform), SAP AI Foundation, SAP AI Core, SAP AI Launchpad, SAP Generative AI Hub, SAP AI Agenten und SAP Fiori mit KI.

SAP AI ist eine Suite von unternehmensfähigen KI-Diensten, -Anwendungen und -Funktionen unter dem Namen SAP Business AI. SAP AI ist in das Business-Software-Ökosystem von SAP eingebettet und dient der Automatisierung von Prozessen, der Bereitstellung von Intelligent Insights und der Steigerung der Benutzerproduktivität. Zu den wichtigsten Komponenten gehören der KI-Copilot Joule, der sofort einsatzbereite generative KI für Aufgaben wie Dokumentenverarbeitung und Datenklassifizierung bietet, sowie SAP AI Core, eine Plattform für die Verwaltung von KI-Assets. SAP AI konzentriert sich auf die Bereitstellung sicherer, skalierbarer und verantwortungsvoller KI-Lösungen, die auf verschiedene Geschäftsfunktionen zugeschnitten sind, wie beispielsweise Finanzen, Supply Chain und HR.

Durch die direkte Integration von KI in SAP-Anwendungen können Unternehmen ihre betriebliche Effizienz verbessern, Fehler reduzieren, Innovationen beschleunigen und eine bessere Zusammenarbeit fördern – und dabei gleichzeitig hohe Standards in Bezug auf Relevanz, Zuverlässigkeit und Verantwortung einhalten.

SAP Joule ist ein KI-gestützter Copilot und digitaler Assistent, der sich in SAP-Geschäftsanwendungen integrieren lässt. Er unterstützt Sie mithilfe von Natural Language Processing (NLP, Verarbeitung natürlicher Sprache) dabei, Aufgaben zu erledigen, datengestützte Entscheidungen zu treffen und Prozesse zu automatisieren.

SAP-Agenten sind digitale Einheiten, die Aufgaben innerhalb des SAP-Ökosystems ausführen. Dazu gehören moderne kollaborative KI-Agenten wie Joule-Agenten, die Geschäftsprozesse mithilfe von KI und natürlicher Sprache automatisieren, sowie technische Infrastruktur-Agenten, die sichere Datenübertragungen ermöglichen und Systeme überwachen. Im Fokus der jüngsten Entwicklungen stehen SAP AI Agenten, intelligente Systeme, die große Sprachmodelle und den Unternehmenskontext nutzen, um komplexe, mehrstufige Geschäftsprozesse autonom zu verwalten und funktionsübergreifend zu agieren, um so die Effizienz und Entscheidungsfindung zu verbessern.

SAP AI Foundation umfasst den Generative AI Hub von SAP im SAP AI Core und SAP AI Launchpad und ermöglicht so eine zuverlässige und skalierbare Verwaltung von KI-Artefakten. Sie können also Ihre Anwendungen KI-gestützt erweitern und kundenspezifische KI-Lösungen auf SAP BTP erstellen.

Über ihren Generative AI Hub hat SAP über 30 generative KI-Modelle in verschiedene Lösungen integriert.

Die meisten SAP AI Funktionen sind standardmäßig in die Cloud-Plattformen von SAP integriert, während andere kundenspezifische Entwicklungen erfordern. Kontaktieren Sie uns für eine ausführliche Beratung, in der wir Ihnen die Voraussetzungen für den Einsatz vieler SAP AI Technologien in der Infrastruktur Ihres Unternehmens näherbringen werden.

SAP entwickelt KI auf Basis höchster Sicherheits- und Ethikstandards und hat die Compliance deshalb unternehmensweit optimiert. Infolgedessen orientiert sich SAP bei allen SAP AI Produkten an den in der KI-Verordnung der EU festgelegten regulatorischen Standards. Weitere Informationen dazu finden Sie in der globalen SAP-Richtlinie zur KI-Ethik sowie in den Entwicklungsstandards für verantwortungsvolle KI-Innovationen, die auf den Leitprinzipien der UNESCO-Empfehlung zur Ethik der künstlichen Intelligenz basieren.