Was ist SAP Cloud ALM?
SAP Cloud ALM (Application Lifecycle Management) ist eine cloudbasierte Lösung, die Unternehmen dabei hilft, ihre SAP- und Nicht-SAP-Cloudlösungen effizient zu implementieren und zu betreiben.
Aus Unternehmenssicht bietet SAP Cloud ALM erhebliche Vorteile, da es die Projektimplementierung optimiert und die betriebliche Effizienz steigert.
Dieser ganzheitliche Ansatz verbessert nicht nur die operative Agilität, sondern unterstützt durch schnellere und effizientere digitale Transformationen auch die strategischen Unternehmenszielen.
Vorteile von SAP Cloud ALM
SAP Cloud ALM (CALM) bietet eine optimierte, cloudbasierte Lösung für die Verwaltung und das Monitoring von SAP-Landschaften. Damit können Kunden die Komplexität reduzieren und ihre SAP-Anwendungen in der Cloud optimieren.

CALM bietet vordefinierte Inhalte und Best Practices, mit denen Kunden SAP-Lösungen schnell und mit wenig Aufwand implementieren und anpassen können.
CALM zentralisiert das Monitoring und den Betrieb aller SAP-Umgebungen, unabhängig davon, ob es sich um On-Premise‑, Cloud‑ oder Hybrid-Umgebungen handelt. Dies hilft Unternehmen dabei, den manuellen Arbeitsaufwand zu reduzieren, auf Probleme schneller zu reagieren und eine optimale Systemleistung zu gewährleisten.
Mit CALM können User die Systemleistung in Echtzeit einsehen und Einblicke in den Anwendungszustand erhalten, was eine proaktive Problemlösung ermöglicht. Diese Transparenz stellt sicher, dass IT- und Geschäftsteams die Systeme gemeinsam im Auge behalten und fundierte Entscheidungen treffen können.
Durch die Standardisierung und Automatisierung vieler betrieblicher Aufgaben reduziert CALM die Notwendigkeit umfangreicher On-Premise-Ressourcen und benutzerdefinierter Monitoring-Lösungen. Dies spart sowohl Zeit als auch Geld.
Die Kundensicht im Mittelpunkt
CALM wurde mit einem kundenzentrierten Ansatz entwickelt. Dieser zielt darauf ab, Tools bereitzustellen, die den gesamten SAP-Lebenszyklus von der Implementierung bis zum laufenden Betrieb optimieren und unterstützen. Nachfolgend finden Sie einen Überblick über die wichtigsten CALM-Komponenten und ihre Funktionalitäten, mit denen häufige Kundenanforderungen erfüllt werden können.
Überblick über die Hauptkomponenten
Funktionen von SAP Cloud ALM
Überblick über alle Komponenten
SAP Cloud ALM (CALM) bietet eine ganzheitliche Suite von Tools, welche zur Unterstützung jeder Phase des SAP-Lebenszyklus entwickelt wurden. Von der anfänglichen Implementierung bis zum laufenden Betrieb spielt jede CALM-Komponente eine einzigartige Rolle und hilft Kunden, ihre SAP-Landschaft effektiv zu verwalten.
Jede CALM-Komponente ist auf die spezifischen funktionalen Anforderungen von SAP-Kunden ausgerichtet und stellt somit ein umfassendes Werkzeug für die effektive Verwaltung von SAP-Landschaften dar.

Diese Komponente vereinfacht das Setup und die Implementierung von SAP-Lösungen durch einen strukturierten, geführten Ansatz. Anhand vordefinierter Templates, Projektmanagement-Tools und Best Practices beschleunigt eine Implementierung in CALM das Einrichten neuer Umgebungen. Außerdem reduziert sie Fehler und stellt sicher, dass Projekte die von SAP empfohlene Methodik befolgen.
Funktionalität: Templates, Aufgabenverfolgung, Tests und eine Dokumentenablage zur Optimierung der Projekteinrichtung und -ausführung.
Die CALM-Komponente Transformation unterstützt Kunden bei der Verwaltung von Upgrades, Änderungen und Übergängen zwischen verschiedenen SAP-Umgebungen. Ob beim Umstieg auf SAP S/4HANA oder beim Hinzufügen neuer Cloud-Funktionen – diese Komponente bietet Tools, die eine reibungslose, kontrollierte Migration ermöglichen. Außerdem ermöglicht sie Tests, Validierungen und Anpassungen, welche sicherzustellen, dass die Systeme in jeder Transformationsphase mit den Geschäftsanforderungen übereinstimmen.
Funktionalität: Tools für Upgrade-Planung, Tests und Änderungseinfluss-Analysen, um Systemupgrades und Migrationen reibungsloser zu gestalten.
Die Komponente Betrieb konzentriert sich auf das Monitoring, das Alerting und die Systemleistungsoptimierung. Sie bietet einen durchgängigen Einblick in SAP-Umgebungen und ermöglicht ein proaktives Management des Anwendungs- und Infrastrukturzustands. Außerdem sind Funktionen wie Echtzeit-Analytics, Ursachenanalysen und Incident Management enthalten, mit denen Probleme effizient vermieden und gelöst werden können.
Funktionalität: Echtzeit-Monitoring, Alerting und Ursachenanalyse für proaktives Systemmanagement und minimierte Ausfallzeiten.
Die Komponente Service bietet Unterstützung bei der täglichen Wartung und sorgt für Kontinuität, indem sie die User mit dem SAP Support Network verbindet. Über ein zentrales Servicemanagement-System können Kunden Vorfälle protokollieren, deren Lösung verfolgen und bei Bedarf fachkundige Hilfe von SAP erhalten. Diese Komponente stellt sicher, dass Kunden immer Zugang zu fachkundigem Support haben. Somit wird nicht nur Gewissheit geschafft, sondern es werden auch potenzielle Ausfallzeiten reduziert.
Funktionalität: Kontinuierlicher Support durch Ereignisverfolgung, SAP-Support-Integration und Analysen für ein verbessertes Servicemanagement.
CNT ist Ihr Implementierungspartner für SAP Cloud ALM
Dank des modularen Ansatzes von SAP können Unternehmen ihr Ressourcenmanagement individuell gestalten und so an sich ändernde Anforderungen anpassen und problemlos skalieren. Mit SAP CALM kann der gesamte Lebenszyklus der SAP-Anwendungen effektiv kontrolliert werden – flexibel, effizient und auf die Ziele des Unternehmens zugeschnitten.
Als bewährter SAP-Partner verfügt CNT Management Consulting über fundiertes Fachwissen und Erfahrungen aus einer Vielzahl erfolgreicher SAP-Implementierungen weltweit. Unsere Consultants arbeiten eng mit unseren Kunden zusammen, um SAP CALM auf ihre individuellen Ziele abzustimmen und einen reibungslosen und effektiven Übergang zu einer flexiblen, kompatiblen Anwendungsumgebung zu ermöglichen.
Entdecken Sie mit CNT das Potenzial von SAP CALM und lassen Sie uns Ihr Unternehmen zu einem skalierbaren, zukunftsfähigen Erfolg führen!