Loading...

Mehr Effizienz und Zeitersparnis mit SAP Enable Now

Schulungen, Dokumentation, Übersetzen und Testen – SAP Enable Now macht es möglich:

  • Schulen Sie 42.000 End-User innerhalb von drei Monaten in mehr als 70 Länder in diversen Sprachen mit einem nur siebenköpfigen Team.

  • Nutzen Sie die mehr als 2.000 vorgefertigten SAP-Schulungen für Best Practices.

  • Profitieren Sie von unseren umfassenden CNT Best Practices für Prozessdesign, Prozessschulung und Prozesstesten.

  • Entscheiden Sie sich für SAP Enable Now anstelle einer klassischen Schulungsmethode und reduzieren Sie so den Total Cost of Ownership.

SAP Enable Now ist ein einfaches Werkzeug, das die SAP-Produktfamilie im Bereich Training und Wissensmanagement ergänzt. Es bietet End-Usern Unterstützung und Wissen am richtigen Ort, zur richtigen Zeit und in der richtigen Sprache. Durch einfaches Aufzeichnen der Anwendungsoberfläche können verschiedene Formate wie Videos, interaktive Simulationen, Dokumentationen, Audit- und Assessmentdokumente bis hin zu Testskripten automatisch generiert werden.

Verbessern Sie Ihre Mitarbeiterausbildung und -entwicklung mit SAP Enable Now!

Wenig Zeit und ein kleines Team?

Wie kann ein siebenköpfiges Team SAP-Schulungen in 71 Ländern und in diversen Sprachen bereitstellen? Die Antwort liegt in einer intelligenten, skalierbaren Lösung, die Effizienz durch digitale Schulung bietet: SAP Enable Now.

24/7 E-Learning & Praxisübungen
Mit Online-E-Learning und integrierten Praxisübungen ermöglicht SAP Enable Now eine flexible und effektive Vorbereitung auf produktive Softwareeinsätze. Schulungen sind jederzeit verfügbar, unabhängig von Standort oder Zeitzone. SAP stellt 2.000+ Schulungen für S4H sowie 72 weitere SAP-Applikationen zur Verfügung.

Just-in-Time-Hilfen direkt in der SAP Fiori Oberfläche
Kontextbezogene Unterstützung wird genau dort bereitgestellt, wo sie benötigt wird – in der SAP Fiori Oberfläche. Da die Antwort direkt auf dem Bildschirm des Users angezeigt wird, ist es nicht nötig, anderswo nach ihr zu suchen.

In-App-Nachrichten in 42+ Sprachen
Durch gezielte On-Screen-Push-Benachrichtigungen, die zeitlich abgestimmt und unübersehbar aufscheinen, bleiben User immer informiert – ohne zusätzlichen Zeitaufwand.

Zusammengefasst ermöglicht es SAP Enable Now, globale SAP-Schulungen mit minimalem Personalaufwand durchzuführen. Durch automatisierte Lerninhalte, direkte In-App-Hilfen und mehrsprachige Kommunikation werden SAP-AnwenderInnen effizient geschult – einfach, schnell und für jeden zugänglich.

  • Autorentool für Lerninhalte

  • Erstellung von E-Learning-Kursen

  • In-App-Unterstützung für SAP-Transaktionen

  • Bereitstellung und Zuteilung von vorbereiteten Schulungen

SAP Enable Now spielt eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung von lernfähigen Organisationen. Durch die Bereitstellung von Just-in-Time- und Just-in-Place-E-Learning-Angeboten können Mitarbeitende genau dann auf Lernmaterialien zugreifen, wenn sie benötigt werden, und zwar genau dort, wo sie am nützlichsten sind. Diese Strategie gewährleistet, dass Lernprozesse nicht nur effektiv, sondern auch äußerst relevant und unmittelbar umsetzbar sind.

SAP-Schulungskonzept

Ziel des SAP-Schulungskonzepts ist es, die geeigneten Strategien für das gewünschte Lernergebnis sowie die dafür erforderlichen Aktivitäten und Rahmenbedingungen zu identifizieren.

Das Schulungskonzept soll ein klares Verständnis dafür geben, welche Aktivitäten umgesetzt und welche Rahmenbedingungen gegeben sein müssen, damit die definierten Schulungsanforderungen erreicht werden. Letztendlich sollen alle EndanwenderInnen über das notwendige Wissen und Können verfügen, um das neue SAP S/4HANA System und weitere SAP-Applikationen effizient und effektiv in ihrem Arbeitsablauf nutzen zu können.

Bedarfsanalyse für das SAP-Schulungskonzept

  • Um die optimale Schulungsmethode auszuwählen, ist es entscheidend, das Mengengerüst sowie die geografische und sprachliche Verteilung der EndanwenderInnen zu analysieren.
  • Diese Informationen sind essentiell, um die Effektivität und Effizienz des Schulungsprogramms zu maximieren und gegebenenfalls unterstützende Tools auszuwählen.

Rollen im Schulungsprojekt

Vom End-User bis zum Experten – die Trainingsrollen sind vielschichtig. Die drei wichtigsten Trainingsrollen mit klaren Zielen sind der End-User, der Experte und der Key-User. Je nach Anwenderkreis kann es auch einen Subject-Matter Expert (SME) für das jeweilige SAP-Modul geben.

SAP-End-User

Zielsetzung: End-User verfügen über das notwendige Wissen, um der täglichen Arbeit im SAP-System effizient und effektiv nachgehen zu können.

SAP-Experte

Zielsetzung: Experten sind End-User mit vertieftem Systemwissen und fungieren als erste Anlaufstelle für andere End-User aus ihren Anwenderkreisen.

SAP-Key-User

Zielsetzung: Key-User sind kompetente Ansprechpersonen für End-User (Second Level), Experten und Demand IT in sämtlichen modulrelevanten Belangen.

SAP Enable Now im Vergleich zum traditionellen Training

  1. Direkte Kosten: Die direkten Kosten der beiden Methoden unterscheiden sich erheblich. Während bei Präsenzschulungen im Klassenraum oft hohe Raum- und Materialkosten anfallen, erfordert E-Learning in erster Linie Investitionen in die Technologie und die Plattform selbst.
  2. Indirekte Kosten und Einsparungen: Indirekte Kosten wie Zeitverlust, Reisekosten und Logistik können bei Präsenzschulungen erheblich sein. E-Learning mit SAP Enable Now reduziert viele dieser Kosten, da TeilnehmerInnen von überall aus lernen können.
  3. Skalierbarkeit und langfristige Kosten: Die Skalierbarkeit von E-Learning-Programmen wie SAP Enable Now ist ein bedeutender Vorteil gegenüber Präsenzschulungen, vor allem bei steigenden Teilnehmerzahlen. Langfristig gesehen können die Einsparungen erheblich sein.
  4. Qualität und Effizienz: Es ist wichtig, die Qualität und Effizienz der Wissensvermittlung zu berücksichtigen. E-Learning-Methoden bieten oft flexiblere und effizientere Möglichkeiten zur Vermittlung von Lerninhalten.
  • Für bis zu 200 User sind Präsenzschulungen die erste Wahl, da sie direkte Interaktion und individuelles Coaching ermöglichen.

  • Bei mehr als 250 Usern wird das hybride Training, also eine Kombination aus E-Learning und Präsenzschulungen, zunehmend relevant. Ein wesentlicher Vorteil ist, dass das Online-Training überall zu jeder Zeit zugänglich ist, was den individuellen Lernprozess unterstützt. Dieses Modell spricht vor allem die jüngere Generation an, die tendenziell digitale Lernformate bevorzugt.

  • Unserer Erfahrung nach liegt der Break-Even-Point für E-Learning-Plattformen in der Größenordnung von 750 Usern. Bei mehr als 1.000 Usern sind Online-Schulungen jedenfalls die effizienteste und kostengünstigste Methode, um Inhalte für TeilnehmerInnen weltweit verfügbar zu machen.

Cost Avarage Calculation - Ab wie vielen Usern eLearning

Methodik des CNT-Schulungskonzepts

Klassenraum

Einsatz

  • Bis zu 250 TeilnehmerInnen/User
  • Keine Lokalisierung
  • Wenig Module

Vorteile

  • Direkte Interaktion und unmittelbares Feedback
  • Gruppendynamik, Austausch mit anderen
  • Getrennt vom Tagesgeschäft

Nachteile

  • Hohe Kosten
  • Zeitliche und räumliche Einschränkungen
  • Vorgegebene Lerngeschwindigkeit

Hybrid Learning

Einsatz

  • 250+ TeilnehmerInnen/User
  • Beste aus beiden Welten
  • Viele Module

Vorteile

  • Flexibilität und Zugänglichkeit
  • Für mehrere Lerntypen geeignet
  • Fragen können persönlich gestellt werden

Nachteile

  • Komplexität in der Umsetzung
  • Kostenintensiv
  • Ausfall von Lernenden bei Präsenzschulungen

E-Learning

Einsatz

  • 1000+ TeilnehmerInnen/User
  • Weltweiter, mehrsprachiger Rollout
  • Viele Module

Vorteile

  • Skalierbar
  • Flexibel, 24/7, ortsunabhängig
  • Inhalte werden dem User gezielt zur Verfügung gestellt

Nachteile

  • Ohne persönliche Interaktion
  • Erfordert Selbstdisziplin und Motivation
  • Anfänglich hohe Setup-Kosten

The golden Triangle – Signavio, CALM & Enable Now

Zeit und Kosten sparen mit dem Support von CNT

Mit der Implementierung von SAP Enable Now hilft CNT Management Consulting Ihrem Unternehmen dabei, effizient Zeit und Kosten zu sparen. Unsere Consultants verfügen über langjährige Erfahrung und sind an zehn Standorten weltweit tätig.

SAP Enable Now – Wissensmanagement und E-Learning mit einer innovativen Lösung

Warum Schulungen für SAP-Implementierungen wichtig sind

ZEIT UND KOSTEN SPAREN MIT SAP ENABLE NOW

50%

Schnellere Lernprozesse durch On-Demand-Verfügbarkeit.

72%

Geringere Ausbildungskosten durch digitale Lernmaterialien.

100%

Geringere Reisekosten durch Online-Zugriff und -Training.

STARTEN SIE JETZT MIT SAP ENABLE NOW!

Wir sind Ihr Implementierungspartner für SAP Enable Now.

Mit unserem Knowhow aus über 25 Jahren Berufserfahrung unterstützen wir Sie dabei, Ihr Unternehmen effizienter zu gestalten!

Häufig gestellte Fragen zu SAP Enable Now

SAP Enable Now ist eine cloudbasierte Wissensmanagement-Software von SAP, die bereits in 72 SAP-Applikationen integriert ist. Sie ermöglicht es Unternehmen, Prozesse, Schulungen und Dokumentationen in einer einzigen Plattform abzubilden und gezielt an die User zu verteilen – genau zur richtigen Zeit und am richtigen Ort.

Interaktives Training & E-Learning
Mitarbeitende werden direkt in der Anwendung mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen und In-App-Hilfe unterstützt. Dadurch sinkt der Schulungsaufwand erheblich.

Nahtlose Integration in SAP & darüber hinaus
SAP Enable Now ist tief in SAP S/4HANA, SAP SuccessFactors, SAP Ariba, SAP Analytics Cloud und vielen weiteren Anwendungen eingebunden. Es kann aber auch in Verbindung mit Nicht-SAP-Produkten verwendet werden.

Automatisierte Dokumentation & Prozessaufzeichnung
Prozessdokumentationen mit nur wenigen Klicks. Generieren Sie Inhalte automatisch auf der Grundlage Ihrer Arbeitsabläufe.

Zentrale Wissensplattform für Ihr Unternehmen
Speichern, verwalten und teilen Sie Wissen strukturiert und anwendungsorientiert und stellen Sie es Mitarbeitenden weltweit jederzeit zur Verfügung.

1. Effiziente Schulungen ohne externe TrainerInnen
2. Geringere Anzahl von IT-Support-Tickets
3. Beschleunigtes Onboarding von neuen Mitarbeitenden
4. Standardisierte, wiederverwendbare Lerninhalte

Mit SAP Enable Now können Sie die Produktivität steigern, die Schulungskosten senken und eine skalierbare digitale Lernplattform für Ihr Unternehmen schaffen.

Ein LMS (Learning Management System) ist eine Plattform zur Bereitstellung von SCORM-fähigen E-Learning- und Schulungsinhalten für Lernende. SAP Enable Now bietet jedoch noch weit mehr Funktionen.

SAP Enable Now vs. LMS – Die wichtigsten Unterschiede:

  • LMS-Funktionalität & mehr: SAP Enable Now stellt E-Learning-Inhalte, Dokumente, In-App-Guides (Touren), Schulungsunterlagen und interaktive Anleitungen bereit.
  • Direkte Integration in SAP & weitere Applikationen: Eine separate Plattform ist nicht erforderlich. SAP Enable Now ist tief in SAP S/4HANA, SAP SuccessFactors, SAP Analytics Cloud und viele andere Lösungen eingebunden.
  • Erweiterte Reporting-Möglichkeiten: Neben klassischen LMS-Berichten zum Lernfortschritt bietet der SAP Enable Now Manager detaillierte Nutzungsanalysen und Performance-Insights.
  • Mehrsprachigkeit mit automatischer Übersetzung: Inhalte können über die integrierte Browser-Übersetzungsfunktion ohne zusätzliche Kosten in 42 Sprachen bereitgestellt werden.
  • Optimale Einbindung in SAP Signavio & SAP Cloud ALM Dokumentenmanagement: SAP Enable Now bietet eine ganzheitliche Plattform für die Verknüpfung von Prozessmanagement, Schulungen und Wissenstransfer.

Wegfall der Reisekosten
Mitarbeitende müssen nicht mehr zu den Schulungsorten reisen. Das gesamte Training erfolgt orts- und zeitunabhängig online.

Mehrsprachigkeit ohne zusätzliche Übersetzungskosten
Dank der integrierten Browser-Übersetzungsfunktion können E-Learning-Inhalte in über 40 Sprachen genutzt werden, ohne dass separate Übersetzungen erforderlich sind.

Wiederverwendbarkeit der Schulungsinhalte
Einmal erstellte Inhalte können beliebig oft und von überall auf der Welt genutzt werden – ohne zusätzliche TrainerInnen oder wiederkehrende Workshops.

Weniger Bedarf an SAP-ExpertInnen & -TrainerInnen
Interne bzw. externe SAP-TrainerInnen werden nicht mehr benötigt, da Mitarbeitende direkt über SAP Enable Now geschult werden.

Anwendbar für SAP & andere IT-Applikationen
SAP Enable Now kann nicht nur für SAP-Schulungen, sondern auch für andere IT-Systeme wie Microsoft 365 oder IT-Support-Themen genutzt werden. Dadurch wird das Volumen der Support-Tickets deutlich reduziert, insbesondere bei wiederkehrenden User-Anfragen.

Effizientes Onboarding neuer Mitarbeitenden
Neue Mitarbeitende können direkt mit bestehenden E-Learning-Inhalten geschult werden, wodurch die One-to-One-Einarbeitung durch KollegInnen entfällt.

 

Vorteil: Bestehende Mitarbeitende werden entlastet, wodurch Frustration und Produktivitätsverluste vermieden werden. Zugleich fühlen sich neue Mitarbeitende sicherer und können schneller integriert werden.

Fazit: Langfristig reduziert SAP Enable Now Kosten, Zeitaufwand sowie Support-Anfragen. Gleichzeitig steigt die Produktivität und Effizienz des Unternehmens.

Inhalte können über die integrierte Browser-Übersetzungsfunktion ohne zusätzliche Kosten in 42 Sprachen bereitgestellt werden.

Dies ist eine Herausforderung, mit der sich unsere Kunden häufig konfrontiert sehen. In vielen Fällen ist das zuständige Team neben dem Tagesgeschäft auch in das SAP-Projekt eingebunden und daher bereits voll ausgelastet.

Wir haben bereits zahlreiche Go-lives begleitet und können daher auf umfangreiches Wissen bezüglich wichtiger Faktoren zurückgreifen. Unsere Herangehensweise ist wie folgt:

  • Bestehende Schulungsressourcen nutzen: Wir analysieren, welche Standard-E-Learning-Inhalte und In-App-Hilfen bereits vorhanden sind
    und ob sie für Ihre Prozesse einsetzbar sind. Je stärker sich Ihre Prozesse an den SAP Best Practice Standards orientieren, desto mehr vorhandene Schulungsinhalte können in Form von Plug-and-Play-Lösungen genutzt werden.
  • Kombinieren, um zu maximieren: Wir importieren Prozessaufzeichnungen aus SAP Signavio, um damit die Struktur zu erstellen. Anschließend zeichnen wir die Testabläufe mit SAP Enable Now auf, wodurch uns umgehend Schulungsmaterial bereitgestellt wird.
  • Individuelle Anpassungen: Falls Ihr Unternehmen viele Eigenentwicklungen nutzt, die vom Standard abweichen, identifizieren wir diese und erstellen einen strukturierten Plan für die Erstellung von neuen E-Learning-Inhalten.
  • Effiziente Content-Erstellung: Nach der Priorisierung der Trainingsinhalte gemäß zuvor festgelegten Kriterien weisen wir die Aufgaben den jeweiligen AutorInnen über den SAP Enable Now Manager zu. Dies ermöglicht schnelle und effiziente Aufzeichnungen.

Wir arbeiten uns Schritt für Schritt entsprechend der Prioritäten vor. Um ein nachhaltiges und qualitatives Ergebnis zu erzielen, ist es wichtig, einen Plan zu erstellen, den Überblick zu behalten und trotzdem flexibel zu bleiben.

Wir begleiten Sie durch den gesamten Trainingsmanagementprozess – von der Analyse Ihrer aktuellen Situation über die Entwicklung einer geeigneten Schulungsstrategie bis hin zur Umsetzung und Verteilung der Inhalte an Ihre EndanwenderInnen.