Mehr Effizienz und Zeitersparnis mit SAP Enable Now
Schulungen, Dokumentation, Übersetzen und Testen – SAP Enable Now macht es möglich:
SAP Enable Now ist ein einfaches Werkzeug, das die SAP-Produktfamilie im Bereich Training und Wissensmanagement ergänzt. Es bietet End-Usern Unterstützung und Wissen am richtigen Ort, zur richtigen Zeit und in der richtigen Sprache. Durch einfaches Aufzeichnen der Anwendungsoberfläche können verschiedene Formate wie Videos, interaktive Simulationen, Dokumentationen, Audit- und Assessmentdokumente bis hin zu Testskripten automatisch generiert werden.
Verbessern Sie Ihre Mitarbeiterausbildung und -entwicklung mit SAP Enable Now!
Wenig Zeit und ein kleines Team?
Wie kann ein siebenköpfiges Team SAP-Schulungen in 71 Ländern und in diversen Sprachen bereitstellen? Die Antwort liegt in einer intelligenten, skalierbaren Lösung, die Effizienz durch digitale Schulung bietet: SAP Enable Now.
24/7 E-Learning & Praxisübungen
Mit Online-E-Learning und integrierten Praxisübungen ermöglicht SAP Enable Now eine flexible und effektive Vorbereitung auf produktive Softwareeinsätze. Schulungen sind jederzeit verfügbar, unabhängig von Standort oder Zeitzone. SAP stellt 2.000+ Schulungen für S4H sowie 72 weitere SAP-Applikationen zur Verfügung.
Just-in-Time-Hilfen direkt in der SAP Fiori Oberfläche
Kontextbezogene Unterstützung wird genau dort bereitgestellt, wo sie benötigt wird – in der SAP Fiori Oberfläche. Da die Antwort direkt auf dem Bildschirm des Users angezeigt wird, ist es nicht nötig, anderswo nach ihr zu suchen.
In-App-Nachrichten in 42+ Sprachen
Durch gezielte On-Screen-Push-Benachrichtigungen, die zeitlich abgestimmt und unübersehbar aufscheinen, bleiben User immer informiert – ohne zusätzlichen Zeitaufwand.
Zusammengefasst ermöglicht es SAP Enable Now, globale SAP-Schulungen mit minimalem Personalaufwand durchzuführen. Durch automatisierte Lerninhalte, direkte In-App-Hilfen und mehrsprachige Kommunikation werden SAP-AnwenderInnen effizient geschult – einfach, schnell und für jeden zugänglich.
SAP Enable Now spielt eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung von lernfähigen Organisationen. Durch die Bereitstellung von Just-in-Time- und Just-in-Place-E-Learning-Angeboten können Mitarbeitende genau dann auf Lernmaterialien zugreifen, wenn sie benötigt werden, und zwar genau dort, wo sie am nützlichsten sind. Diese Strategie gewährleistet, dass Lernprozesse nicht nur effektiv, sondern auch äußerst relevant und unmittelbar umsetzbar sind.
SAP-Schulungskonzept
Ziel des SAP-Schulungskonzepts ist es, die geeigneten Strategien für das gewünschte Lernergebnis sowie die dafür erforderlichen Aktivitäten und Rahmenbedingungen zu identifizieren.
Das Schulungskonzept soll ein klares Verständnis dafür geben, welche Aktivitäten umgesetzt und welche Rahmenbedingungen gegeben sein müssen, damit die definierten Schulungsanforderungen erreicht werden. Letztendlich sollen alle EndanwenderInnen über das notwendige Wissen und Können verfügen, um das neue SAP S/4HANA System und weitere SAP-Applikationen effizient und effektiv in ihrem Arbeitsablauf nutzen zu können.
Bedarfsanalyse für das SAP-Schulungskonzept
- Um die optimale Schulungsmethode auszuwählen, ist es entscheidend, das Mengengerüst sowie die geografische und sprachliche Verteilung der EndanwenderInnen zu analysieren.
- Diese Informationen sind essentiell, um die Effektivität und Effizienz des Schulungsprogramms zu maximieren und gegebenenfalls unterstützende Tools auszuwählen.
Rollen im Schulungsprojekt
Vom End-User bis zum Experten – die Trainingsrollen sind vielschichtig. Die drei wichtigsten Trainingsrollen mit klaren Zielen sind der End-User, der Experte und der Key-User. Je nach Anwenderkreis kann es auch einen Subject-Matter Expert (SME) für das jeweilige SAP-Modul geben.
SAP-End-User
Zielsetzung: End-User verfügen über das notwendige Wissen, um der täglichen Arbeit im SAP-System effizient und effektiv nachgehen zu können.
SAP-Experte
Zielsetzung: Experten sind End-User mit vertieftem Systemwissen und fungieren als erste Anlaufstelle für andere End-User aus ihren Anwenderkreisen.
SAP-Key-User
Zielsetzung: Key-User sind kompetente Ansprechpersonen für End-User (Second Level), Experten und Demand IT in sämtlichen modulrelevanten Belangen.
SAP Enable Now im Vergleich zum traditionellen Training
- Direkte Kosten: Die direkten Kosten der beiden Methoden unterscheiden sich erheblich. Während bei Präsenzschulungen im Klassenraum oft hohe Raum- und Materialkosten anfallen, erfordert E-Learning in erster Linie Investitionen in die Technologie und die Plattform selbst.
- Indirekte Kosten und Einsparungen: Indirekte Kosten wie Zeitverlust, Reisekosten und Logistik können bei Präsenzschulungen erheblich sein. E-Learning mit SAP Enable Now reduziert viele dieser Kosten, da TeilnehmerInnen von überall aus lernen können.
- Skalierbarkeit und langfristige Kosten: Die Skalierbarkeit von E-Learning-Programmen wie SAP Enable Now ist ein bedeutender Vorteil gegenüber Präsenzschulungen, vor allem bei steigenden Teilnehmerzahlen. Langfristig gesehen können die Einsparungen erheblich sein.
- Qualität und Effizienz: Es ist wichtig, die Qualität und Effizienz der Wissensvermittlung zu berücksichtigen. E-Learning-Methoden bieten oft flexiblere und effizientere Möglichkeiten zur Vermittlung von Lerninhalten.

Methodik des CNT-Schulungskonzepts
Klassenraum
Einsatz
- Bis zu 250 TeilnehmerInnen/User
- Keine Lokalisierung
- Wenig Module
Vorteile
- Direkte Interaktion und unmittelbares Feedback
- Gruppendynamik, Austausch mit anderen
- Getrennt vom Tagesgeschäft
Nachteile
- Hohe Kosten
- Zeitliche und räumliche Einschränkungen
- Vorgegebene Lerngeschwindigkeit
Hybrid Learning
Einsatz
- 250+ TeilnehmerInnen/User
- Beste aus beiden Welten
- Viele Module
Vorteile
- Flexibilität und Zugänglichkeit
- Für mehrere Lerntypen geeignet
- Fragen können persönlich gestellt werden
Nachteile
- Komplexität in der Umsetzung
- Kostenintensiv
- Ausfall von Lernenden bei Präsenzschulungen
E-Learning
Einsatz
- 1000+ TeilnehmerInnen/User
- Weltweiter, mehrsprachiger Rollout
- Viele Module
Vorteile
- Skalierbar
- Flexibel, 24/7, ortsunabhängig
- Inhalte werden dem User gezielt zur Verfügung gestellt
Nachteile
- Ohne persönliche Interaktion
- Erfordert Selbstdisziplin und Motivation
- Anfänglich hohe Setup-Kosten
The golden Triangle – Signavio, CALM & Enable Now
Zeit und Kosten sparen mit dem Support von CNT
Mit der Implementierung von SAP Enable Now hilft CNT Management Consulting Ihrem Unternehmen dabei, effizient Zeit und Kosten zu sparen. Unsere Consultants verfügen über langjährige Erfahrung und sind an zehn Standorten weltweit tätig.
SAP Enable Now – Wissensmanagement und E-Learning mit einer innovativen Lösung
Warum Schulungen für SAP-Implementierungen wichtig sind
ZEIT UND KOSTEN SPAREN MIT SAP ENABLE NOW
Schnellere Lernprozesse durch On-Demand-Verfügbarkeit.
Geringere Ausbildungskosten durch digitale Lernmaterialien.
Geringere Reisekosten durch Online-Zugriff und -Training.