CNT makes SAP EPPM run
SAP ENTERPRISE PORTFOLIO AND PROJECT MANAGEMENT
„Optimieren Sie Ressourcen und bringen Sie neue Produkte und Dienstleistungen schneller auf den Markt – dank zentralisierter Prozesse und Informationen.“
UNTERSCHIEDLICHE ANFORDERUNGEN FÜR JEDEN ANWENDUNGSFALL – EINE LÖSUNG: SAP EPPM!
Nutzen Sie die Möglichkeiten von SAP Enterprise Portfolio and Project Management inklusive Lösungen, um ein effizientes und transparentes Projektmanagement in Ihrem Unternehmen zu erreichen.

WAS IST SAP ENTERPRISE PORTFOLIO AND PROJECT MANAGEMENT?
Enterprise Portfolio and Project Management (EPPM) ist der neue SAP S/4HANA-Ansatz, der alle projektbezogenen Lösungen zum Projektmanagement umfasst.
Die folgenden Tools sind Teil der EPPM-Lösung:
SAP Project System
- Hohe Integration in Logistik- und Controlling-Prozesse
- Backbone zur Strukturierung einfacher und komplexer Projekte
SAP Portfolio and Project Management
- Effektives Projektmonitoring auf Kosten und Kapazitäten
- Projektübergreifendes Ressourcenmanagement und -optimierung
SAP Commercial Project Management
- Verringerung der Projektrisiken
- Projekte in Echtzeit steuern
SAP Product Lifecycle Costing
- Unternehmensweite Produktkostenkalkulation
- Berichterstattung und Überwachung über den gesamten Produktlebenszyklus
Ruum by SAP
- Einfach zu bedienende Aufgabenverwaltung mit KI-Unterstützung
- Zusammenarbeit innerhalb und außerhalb Ihres Unternehmens
SAP Jam
- Unternehmensweite Kommunikationsplattform
- Unternehmensspezifische soziale Lernplattform
SAP Project Intelligence Network
- Kollaborationswerkzeug für die Bauindustrie
- Verwalten Sie Ihre Prozesse vom Büro oder auf der Baustelle
VERSCHIEDENE PROJEKT-MANAGEMENT-LÖSUNGEN IM S/4HANA-CORE.
Hat Ihr Unternehmen es mit intransparenten Informationen über Projektbudgets oder -risiken zu tun? Haben Sie Probleme mit der Projektauslastung aufgrund mehrerer Datenquellen? Nutzen Sie die Lösungsoptionen von SAP EPPM, um die Kontrolle über Ihr Projektbudget und Ihre Ressourcen zu gewinnen und Risiken zu erkennen, bevor sie Ihren Projekterfolg gefährden.

SAP EPPM CLOUD LÖSUNGEN FÜR ZUSAMMENARBEIT
Um ein erfolgreiches Unternehmen zu führen, sind Kommunikation und Zusammenarbeit von grundlegender Bedeutung, ebenso wie das Finden des perfekten Werkzeugs dafür. Die Digitalisierung erfordert eine einfach zu bedienende und zeitgemäße Lösung, wenn wir unsere Marktposition verbessern wollen. SAP bietet ein breites Produktportfolio an Kollaborationstools, um den unterschiedlichen Kundenanforderungen gerecht zu werden.

WEITERE ADD-ONS IN SAP EPPM, UM IHRE PROJEKT-MANAGEMENT-PROZESSE ZU VERBESSERN.
SAP PRODUCT LIFECYCLE COSTING
- Echtzeit-Kostenkalkulation mit SAP HANA
- kostenlose Was-wenn-Szenarien und Versionierung
- Verwenden Sie unternehmensspezifische Attribute, Felder und Formeln für eine genauere Kostenkalkulation
- Preise mit unterschiedlichen Währungen und Größen berechnen
- Reporting über den gesamten Produktlebenszyklus
- Integration in SAP ERP und Microsoft Excel

INTEGRATED COST PLANNING
Integrated Cost Planning (integrierte Kostenplanung) ist ein Erweiterungsservice für das SAP Portfolio- und Projektmanagement. Mit SAP Integrated Cost Planning erhalten Projektmanager die Möglichkeit, ihre Projektkosten anhand von Kostenelementen und Aktivitätsarten detaillierter zu planen.

PROJEKTMETHODOLOGIE UND DURCHFÜHRUNGSMETHODIK DER CNT
CNT Management Consulting bietet Umsetzungserfahrung in verschiedenen Branchen wie Anlagenbau und -bau oder Gesundheitswesen. Die Vielfalt unserer Kunden und die mehr als 20-jährige Projekterfahrung geben uns ein tiefes Know-how im E2E-Prozess sowie im Projektmanagement.
Mit der Digitalisierung und neuen Projektmanagement-Strategien brauchen wir auch für IT-Projekte einen alternativen und flexibleren Ansatz. Da CNT diese veränderten Kundenanforderungen erkannte, haben wir in Verbindung mit SAP Activate eine neue Projektmanagement-Methodik entwickelt.

Unsere dreistufige Projektmethodik in Verbindung mit dem agilen Umsetzungsmodell SAP Activate ermöglicht uns eine schnelle Projektabwicklung mit Erfolgsgarantie.

Mit einer durchdachten Umsetzungs-Roadmap erkennen wir Ihre Anforderungen bereits in der Evaluierungsphase und definieren den Projektumfang, der zu Ihren Geschäftszielen passt. Eine typische Implementierungs-Roadmap beginnt mit einer Überprüfung Ihrer Anforderungen.
In Innovationsworkshops bewerten wir die Lösungsmöglichkeiten von SAP und passen die Produkte an Ihre Bedürfnisse an. In der nächsten Phase erstellen wir gemeinsam mit Ihrem Business-Team einen Proof of Concept, um Anwendungsfälle und einen zukünftigen Projektumsetzungsumfang zu definieren:

Kontakt
Sie haben Fragen? Wir helfen Ihnen gerne weiter!