Customer Journey
Online-Event: Intelligent Enterprise LIVE
Erleben Sie das Intelligent Enterprise LIVE
Wir laden Sie herzlich ein, Teil unserer Geschichte über das fiktive Maschinenbauunternehmen „CNT Industries“, ein bekannter Hersteller von intelligenten Robotern, zu sein. Erleben Sie das Intelligent Enterprise LIVE und verfolgen Sie CNT Industries entlang der gesamten Customer Journey – vom Erstkontakt bis zur Instandhaltung.
Unsere Serie unterteilt sich in 4 zusammenhängende Episoden und bildet ein Zusammenspiel aus diversen Systemen entlang der E2E-Prozesslandschaft:
Session 1: Lead-2-Quote
23.11.2021 | 16:00 Uhr
Session 1: Lead-2-Quote
Vom Erstkontakt bis zum Angebot. Die SAP Sales Cloud strafft alle wichtigen Vertriebsprozesse von CNT Industries und gibt Verkäufern Empfehlungen, wodurch sich das renommierte Maschinenbauunternehmen sowohl wertvolle neue Kunden als auch einen loyalen Kundenstamm aufbauen konnte. Das Geschäft läuft gut und ein neues Verkaufsprojekt ist im Gange: mit SAP CPQ gelingt es CNT Industries, die benötigten Roboter kundenindividuell zu konfigurieren, sodass die neuen Roboter schon bald zum Einsatz kommen.
Involvierte Systeme: SAP Sales Cloud und SAP CPQ
Agenda
16:00 Uhr Begrüßung
16:10 Uhr Lead-2-Quote
- Laura Tukora – Senior Consultant, CNT
- Patrick Schilling – Solution Architekt und Teamlead CX
16:50 Uhr Fragen & Antworten
17:00 Uhr Ende
Session 2: Order-2-Cash
25.11.2021 | 16:00 Uhr
Session 2: Order-2-Cash
Das Angebot wurde akzeptiert und der Kundenauftrag wird angelegt. Der Auftrag wird in SAP S/4HANA abgewickelt. CNT Industries profitiert hier durch eine besonders benutzerfreundliche und intuitiv bedienbare Benutzeroberfläche. Durch Monitoring und Überwachung in Echtzeit, kann sich CNT Industries auf einen transparenten Ablauf des Order Fulfillments verlassen. Der Roboter wurde produziert, geliefert und beim Kunden installiert.
Involvierte Systeme: SAP S/4HANA
Agenda
16:00 Uhr Begrüßung
16:10 Uhr Order-2-Cash
- Wolfgang Keferböck – Solution Architekt, CNT
16:50 Uhr Fragen & Antworten
17:00 Uhr Ende
Session 3: Betrieb, Überwachung und Problemerkennung
30.11. 2021 | 16:00 Uhr
Session 3: Betrieb, Überwachung und Problemerkennung
Nach Inbetriebnahme werden Anomalien entdeckt. Durch IoT (Internet of Things) erhält CNT Industries eine Service Meldung in Echtzeit. Die Service Meldung wird analysiert und klassifiziert. Die Echtzeit-Überwachung von Sensoren hilft dem Service Agent das Problem einzugrenzen und die Problembehebung einzuleiten. Der Fehler wurde frühzeitig erkannt und wird an das FSM übergeben.
Involvierte Systeme: SAP Service Cloud, SAP IAM
Agenda
16:00 Uhr Begrüßung
16:10 Uhr Betrieb, Überwachung und Problemerkennung
- Martin Haidbauer – Lead Consultant, CNT
- Patrick Schilling – Solution Architekt und Teamlead CX
16:50 Uhr Fragen & Antworten
17:00 Uhr Ende
Session 4: Field Service Fulfillment
02.12. 2021| 16:00 Uhr
Session 4: Field Service Fulfillment
Die schnelle und bedarfsgerechte Planung des Service Agents gewährleistet eine optimale Fehlerbehebung. Durch eine intelligente Planung der Techniker können Einsätze ganz einfach auf Basis benötigter Qualifikationen zugeordnet werden. Es erfolgt eine einfache Terminplanung und Einteilung von internen und externen Technikern. Bei der Reparatur vor Ort unterstützt das System den Techniker dabei, die Problembehebung Schritt für Schritt effizient und sorgfältig durchzuführen. Über das Customer Self Portal kann sich der Kunde selbst über den Serviceeinsatz informieren und erhält den aktuellen Satus dazu. Die Probleme können noch vor einem Ausfall des Roboterarms rechtzeitig behoben werden.
Involvierte Systeme: SAP FSM
Agenda
16:00 Uhr Begrüßung
16:10 Uhr Field Service Fulfillment
- Philipp Schneider – Senior Consultant, CNT
16:50 Uhr Fragen & Antworten
17:00 Uhr Ende